RADUE Immobilien

Neubau in Hamburg 2025 – Wie es wirklich um den Wohnungsmarkt steht

Die Neubausituation in Hamburg bleibt angespannt: Immer weniger neue Wohnungen entstehen, während die Nachfrage in der Hansestadt weiterhin hoch ist. Für Immobilienkäufer, Eigentümer und Investoren stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit dem Wohnungsbau in Hamburg – und welche Chancen ergeben sich im aktuellen Marktumfeld? 📉 Neubau in Hamburg: Genehmigungen auf historischem Tiefstand […]

Die Neubausituation in Hamburg bleibt angespannt: Immer weniger neue Wohnungen entstehen, während die Nachfrage in der Hansestadt weiterhin hoch ist. Für Immobilienkäufer, Eigentümer und Investoren stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit dem Wohnungsbau in Hamburg – und welche Chancen ergeben sich im aktuellen Marktumfeld?

📉 Neubau in Hamburg: Genehmigungen auf historischem Tiefstand

Hamburg hatte sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Rund 10.000 neue Wohnungen pro Jahr sollten entstehen. Doch 2024 lag die Zahl der erteilten Baugenehmigungen weit darunter – mit einem Rückgang von über 30 % gegenüber dem Vorjahr.

Hauptgründe für den Neubau-Rückgang:

  • Verzögerungen bei Genehmigungsverfahren
  • Gestiegene Bau- und Finanzierungskosten
  • Unsicherheiten durch neue gesetzliche Vorgaben (z. B. GEG 2024)
  • Kürzungen bei Förderprogrammen

🏡 Neubauwohnungen bleiben knapp – Bestandsimmobilien gewinnen an Bedeutung

Da viele Neubauprojekte derzeit pausieren oder ganz gestrichen werden, rücken Bestandsimmobilien wieder stärker in den Fokus – sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern.

Was das für Kaufinteressenten bedeutet:

  • Gute Chancen für Eigentümer, die jetzt verkaufen möchten
  • Weniger Neubau-Angebote auf dem Markt
  • Höhere Preise pro Quadratmeter bei bestehenden Neubauobjekten
  • Steigende Nachfrage nach modernisierten Bestandswohnungen

🧾 Förderprogramme und Perspektiven

Die Stadt Hamburg und die IFB Hamburg versuchen, mit neuen Maßnahmen gegenzusteuern:

  • Förderkredit EigentumPlus für Selbstnutzer
  • Zuschüsse für klimafreundlichen Neubau (KfW-Programme)
  • Investitionen in digitale Genehmigungsprozesse

Dennoch bleibt der Markt für Neubauten herausfordernd – und eine Rückkehr zur früheren Bautätigkeit ist kurzfristig nicht in Sicht.

🧭 Lohnt sich ein Neubau aktuell noch?

Diese Frage lässt sich nur individuell beantworten – abhängig von:

  • Persönlichen Zielen (Eigennutzung vs. Vermietung)
  • Lage und Größe der Immobilie
  • Eigenkapital und Finanzierungsrahmen
  • Bereitschaft zur Investition in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

🔍 Unser Tipp für Eigentümer & Interessenten

Für Eigentümer:

  • Gut erhaltene oder modernisierbare Bestandsimmobilien haben aktuell einen hohen Marktwert
  • Wer überlegt zu verkaufen, kann jetzt von der Angebotsknappheit profitieren

Für Kaufinteressenten:

  • Die Kombination aus Marktanalyse & individueller Beratung ist wichtiger denn je
  • Bestandsobjekte in guter Lage sind eine echte Alternative zum Neubau

🤝 RADUE Immobilien – Ihr Partner in einem komplexen Markt

Als erfahrenes Immobilienunternehmen in Hamburg begleiten wir Sie mit:

  • fundierter Marktkenntnis zur Neubau- und Bestandssituation
  • ehrlicher Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Kaufwunsches
  • persönlicher Beratung auf Augenhöhe – ganz ohne Druck

👉 Sichern Sie sich Klarheit im Hamburger Immobilienmarkt

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie gerne.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Artikel

  • Erbschaftsimmobilien: Verkaufen, Vermieten oder Selbst nutzen?

  • Individuelle Finanzierungsberatung für Ihren Immobilienkauf

  • Scheidungsimmobilie: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie nach der Trennung?