Die Neubausituation in Hamburg bleibt angespannt: Immer weniger neue Wohnungen entstehen, während die Nachfrage in der Hansestadt weiterhin hoch ist. Für Immobilienkäufer, Eigentümer und Investoren stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit dem Wohnungsbau in Hamburg – und welche Chancen ergeben sich im aktuellen Marktumfeld? 📉 Neubau in Hamburg: Genehmigungen auf historischem Tiefstand […]
Die Neubausituation in Hamburg bleibt angespannt: Immer weniger neue Wohnungen entstehen, während die Nachfrage in der Hansestadt weiterhin hoch ist. Für Immobilienkäufer, Eigentümer und Investoren stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit dem Wohnungsbau in Hamburg – und welche Chancen ergeben sich im aktuellen Marktumfeld?
Hamburg hatte sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Rund 10.000 neue Wohnungen pro Jahr sollten entstehen. Doch 2024 lag die Zahl der erteilten Baugenehmigungen weit darunter – mit einem Rückgang von über 30 % gegenüber dem Vorjahr.
Hauptgründe für den Neubau-Rückgang:
Da viele Neubauprojekte derzeit pausieren oder ganz gestrichen werden, rücken Bestandsimmobilien wieder stärker in den Fokus – sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern.
Was das für Kaufinteressenten bedeutet:
Die Stadt Hamburg und die IFB Hamburg versuchen, mit neuen Maßnahmen gegenzusteuern:
Dennoch bleibt der Markt für Neubauten herausfordernd – und eine Rückkehr zur früheren Bautätigkeit ist kurzfristig nicht in Sicht.
Diese Frage lässt sich nur individuell beantworten – abhängig von:
Für Eigentümer:
Für Kaufinteressenten:
Als erfahrenes Immobilienunternehmen in Hamburg begleiten wir Sie mit:
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie gerne.