RADUE Immobilien

Scheidungsimmobilie: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie nach der Trennung?

Eine Trennung ist nie einfach – besonders dann, wenn gemeinsames Eigentum im Spiel ist. Für viele Paare stellt die Immobilie das Herzstück des gemeinsamen Lebens dar. Doch was geschieht mit dem Haus oder der Wohnung nach der Trennung? Wer darf bleiben? Verkaufen oder behalten? Und was ist überhaupt rechtlich möglich? In dieser emotionalen Ausnahmesituation braucht […]

Eine Trennung ist nie einfach – besonders dann, wenn gemeinsames Eigentum im Spiel ist. Für viele Paare stellt die Immobilie das Herzstück des gemeinsamen Lebens dar. Doch was geschieht mit dem Haus oder der Wohnung nach der Trennung? Wer darf bleiben? Verkaufen oder behalten? Und was ist überhaupt rechtlich möglich?

In dieser emotionalen Ausnahmesituation braucht es einen kühlen Kopf – und vor allem kompetente Unterstützung.

Diese Möglichkeiten haben Sie:

Wenn Sie gemeinsam Eigentümer:in einer Immobilie sind, stehen Ihnen grundsätzlich folgende Möglichkeiten offen:

1. Verkauf der Immobilie
Ein gemeinsamer Verkauf ist in den meisten Fällen die unkomplizierteste Lösung. Der Erlös wird zwischen den Partnern aufgeteilt – je nach Eigentumsanteil oder individueller Vereinbarung. Ein neutraler Makler kann den Verkaufsprozess fair und professionell begleiten.

2. Übernahme durch einen Partner
Eine Partei übernimmt den Anteil des anderen und wird alleinige:r Eigentümer:in. Wichtig: Die Finanzierung muss abgesichert sein. Eine Einigung über den Kaufpreis sowie eine Anpassung im Grundbuch sind erforderlich.

3. Vermietung der Immobilie
Wenn sich kein:e Partner:in vom Eigentum trennen möchte, kann eine Vermietung infrage kommen. Diese Lösung erfordert jedoch klare Absprachen über Einnahmen, Verwaltung und Instandhaltung.

4. Teilungsversteigerung
Falls keine Einigung erzielt werden kann, bleibt oft nur die gerichtliche Teilungsversteigerung. Diese Option führt meist zu finanziellen Verlusten und sollte möglichst vermieden werden.

Unsere Empfehlung: Frühzeitig handeln, gemeinsam lösen

Eine einvernehmliche Lösung spart nicht nur Zeit, Geld und Nerven, sondern bewahrt auch vor rechtlichen Auseinandersetzungen. Als erfahrenes Maklerunternehmen begleiten wir Sie diskret und neutral durch diesen Prozess – von der Immobilienbewertung bis zum finalen Verkauf.

Vergleich & Finanzierungsangebote: Erstellung individuell zugeschnittener Finanzierungsmodelle mit besten Konditionen.

Schnelle Abwicklung & Vertragsunterzeichnung: Begleitung bis zur finalen Finanzierungszusage und darüber hinaus.

Unser Service für Sie:

Unverbindliche Marktwertermittlung

Diskrete Verkaufsabwicklung durch einen neutralen Makler

Beratung zu Eigentumsverhältnissen & rechtlichen Fragen (in Zusammenarbeit mit Notaren & Anwälten)

Begleitung beim Verkauf, bei der Vermietung oder bei Übernahmen

Fazit: Immobilienverkauf bei Scheidung – mit kühlem Kopf und kompetentem Partner

Die Auflösung gemeinsamer Eigentumsverhältnisse ist komplex – emotional wie rechtlich. Mit einem erfahrenen und empathischen Partner an Ihrer Seite fällt es leichter, Klarheit zu gewinnen und faire Entscheidungen zu treffen. Wir stehen Ihnen vertrauensvoll zur Seite.

Sie haben Fragen zu Ihrer Scheidungsimmobilie?

Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes, unverbindliches Gespräch. Gemeinsam finden wir die passende Lösung – ganz in Ihrem Sinne.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Artikel

  • Erbschaftsimmobilien: Verkaufen, Vermieten oder Selbst nutzen?

  • Individuelle Finanzierungsberatung für Ihren Immobilienkauf

  • Neubau oder Bestandsimmobilie – was macht Sinn?